Baumfällungen in Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2025 26. Januar 202330. Januar 2023 Statement der GRÜNEN Stadtratsfraktion Furth im Wald In Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2025 wurde in der heutigen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses über die Fällung von 14 Bäumen informiert.
Further Energiewende mit Windkraft? 25. Januar 202330. Januar 2023 Bericht des Bayerwald-Echos vom 25. Januar 2023 GRÜNEN-Stadtrat Stefan Zeller: Wind liefert sauberen Strom – Bürger*innen könnten finanziell profitieren
Quo vadis, Festhalle? 21. September 20225. Mai 2023 Statement der GRÜNEN Stadtratsfraktion Furth im Wald Diese Frage beschäftigt den Further Stadtrat schon länger. Zuletzt als Tagesordnungspunkt im vergangenen Juli und schon da war für uns klar: Investitionen in die eh kaum genutzte, technisch veraltete und akustisch unzureichende Festhalle können wir als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nicht mittragen
Fragen nach dem Aus für Drachenhalle und Media-Center 19. Juli 202231. Januar 2023 Die Chamer Zeitung stellte uns Fragen, wie wir das Aus von “Drachenhöhle” und “Media-Center” sehen. Auszüge daraus erschienen im Artikel „Die Zeit läuft uns davon“ in der Ausgabe vom 19. Juli 2022
Bereit für Windkraft in Furth im Wald 19. April 202220. April 2022 Antrag der Stadtratsfraktion Furth im Wald Beschlussvorschlag: Der Stadtrat von Furth im Wald erklärt sich bereit und ist willens auf seinem Gemeindegebiet Flächen für Windkraft zur Verfügung zu stellen.
Einwände zur 31. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS – Aufelder/Furth im Wald 30. Dezember 202119. April 2022 Die Begründung des Wohnbaulandbedarfs ist ungenügend und somit nicht ausreichend für eine Änderung des Flächennutzungsplans. Für Gewerbeflächen und Wohnbauland werden Potentiale bestehender Flächen nicht genutzt.
Haushaltsrede 2022 Furth im Wald 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Besseres Planen, transparentes Agieren und nachhaltiges Handeln sollten nicht nur Vorsätze für das nächste Jahr sein, sondern sich dauerhaft etablieren.
Toni Hofreiter in Furth im Wald 22. September 20212. November 2021 “Es ist sinnvoller, unsere Energie selber vor Ort zu produzieren und die Wertschöpfung in der Region zu halten, statt Gas aus Russland und Erdöl von den Saudis zu kaufen!”.
Klimaneutralität – Wahlprogramme im Vergleich 16. September 202116. September 2021 Eine aktuelle Studie von DIW Econ vergleicht die Wahlprogramme und die dahinterstehenden Konzepte.
15. September 2021 Einladung zur Herbstwanderung des OV Cham am 18.09.2021 um 10:30 Uhr. Treffpunkt ist vor der Wasserwacht.