Einwände zur 31. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS – Aufelder/Furth im Wald 30. Dezember 202119. April 2022 Die Begründung des Wohnbaulandbedarfs ist ungenügend und somit nicht ausreichend für eine Änderung des Flächennutzungsplans. Für Gewerbeflächen und Wohnbauland werden Potentiale bestehender Flächen nicht genutzt.
Grüne Stadtratsarbeit im II. Halbjahr 2020 8. Januar 20217. Oktober 2021 Grüne Stadtratsarbeit im II. Halbjahr 2020 – Furth im Wald Kurzer Abriss unserer Anfragen, Redebeiträge und Anträge für das Online Bürger*innengespräch am 8. Januar 2021. Wer nachfragen oder detailliertere Auskünfte […]
Statement der Grünen Stadtratsfraktion zur 2. Stadtratssitzung am 16. Juli 2020 31. Juli 202024. September 2021 Soziale Teilhabe – vielleicht irgendwann. Furth ist noch nicht bereit für eine „Sozial-Card“ Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wäre bereit gewesen. Argumentative Verrenkungen betrieben die Umland/CSU Fraktion um sich gegen […]
Siedlungsmanagement 15. Juli 20205. August 2021 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Das Gremium beschließt die Verantwortlichen für das Projekt „Siedlungsmanagement im Landratsamt Cham“ vom Sachgebiet Wirtschaftsförderung LRA Cham, in Person von Prof. Dr. Lemberger und […]
Wo bauen wir? 14. Juli 202021. August 2021 Statement von der Grünen Stadtratsfraktion zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der STADT FURTH IM WALD 25. Juni. 2020 Nr. 2 Die Frage ist nicht: Bauen – oder nicht, sondern […]
Nachhaltige Stadtentwicklung 6. März 202020. Dezember 2021 Die Grünen luden Professor Mark Michaeli ein für eine zukunftsfähige Stadt ohne Leerstände und enormen Flächenverbrauch
Wahlkampfauftakt Furth 12. Februar 202020. Dezember 2021 Das Spitzenkandidaten-Duo Bernadette Gruber und Stefan Zeller stellte seine Ziele vor. Klimaschutz steht an erster Stelle